Man ist, was man isst!
Neben regelmäßiger sportlicher Betätigung leistet auch eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung einen wichtigen Beitrag für ein langes und gesundes Leben. Herr und Frau Österreicher essen jedoch oft zu viel und zu fett, zu süß, zu salzig und zu ballaststoffarm. Solch falsche Ernährungsgewohnheiten können zu sogenannten Zivilisationskrankheiten wie Übergewicht, Fettstoffwechselstörungen, Diabetes mellitus, Herz-Kreislauferkrankungen, Gicht oder Bluthochdruck führen.
Eine ausgeglichene Bilanz zwischen aufgenommener und verbrauchter Energie ist die Basis für ein normales Körpergewicht. Neben der Kalorienzufuhr spielt aber auch die Zusammensetzung des Speiseplans eine wesentliche Rolle für unser Wohlbefinden, unsere Leistungsfähigkeit und unsere Gesundheit.
Die Ernährungspyramide stellt ein ausgewogenes Verhältnis unserer Nahrungsmittel und deren Nährstoffe (Kohlenhydrate, Eiweiß, Fette, Vitamine, Mineralstoffe und Flüssigkeit) dar.