Insulin
Insulin ist ein Hormon der Bauchspeicheldrüse, das die Aufgabe hat, unseren Blutzucker nach einer Mahlzeit zu senken. Nach dem Essen oder nach dem Genuss von gezuckerten Getränken, steigt unser Blutzuckerspiegel an. Gleichzeitig wird das Hormon Insulin ausgeschüttet, welches bewirkt, dass der Zucker in die Zellen aufgenommen wird und der Blutzuckerspiegel wieder absinkt.
Ein hoher Insulinspiegel im Blut stoppt allerdings die Fettverbrennung. Je öfter wir essen und je mehr Lebensmittel mit einem hohen glykämischen Index, desto schneller und höher steigt das Insulin an, und desto niedriger ist unsere Fettverbrennung.
Der Glykämische Index ist ein Maß zur Bestimmung der Wirkung eines kohlenhydrathaltigen Lebensmittels auf den Blutzuckerspiegel und somit auf die Insulinausschüttung. Um die Insulinausschüttung niedrig zu halten ist es günstig Lebensmittel mit einem niedrigen glykämischen Index zu essen und zu trinken. Die Einteilung nach dem Ampelsystem auf Seite …., gibt Ihnen einen Überblick.