Fitness-Coach

Die Ausbildung für Apotheker

  • Home
  • Presse
  • Fitness-Coach-Suche
  • Für Apotheker
    • Ausbildung
    • Fortbildung
    • Intranet
      • Loginbereich
  • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Linkliste

    • Training

    • Trainingsprinzipien
    • Fragebogen-Wie fit sind Sie?
    • Begriffserklärungen
      • Laktat Leistungskurve
      • Aerobe Schwelle
      • Anaerobe Schwelle
    • Trainingsarten
      • Ausdauertraining
      • Krafttraining
      • Beweglichkeitstraining
      • Schnelligkeitstraining
    • Leistungsdaten
    • Trainingswissen
    • Trainingsprogramm
    • Trainingsdokumentation
    • Regeneration
    • Sportmedizinische Untersuchungsstellen


    • Ernährung

    • Man ist, was man isst!
    • Energie
    • Energieverbrauch
    • Flüssigkeit
    • Obst & Gemüse
      • Vitamintabelle
    • Kohlenhydrate
      • Ballaststoffe
      • Insulin
    • Eiweiß
      • Fleisch & Wurstwaren
      • Fisch
      • Milchprodukte
    • Fette
      • Menüvorschlag
    • Ampelsystem-Lebensmitteleinteilung
    • Bin ich zu dick? Bin ich zu dünn?
      • Übergewicht-Gewichtsreduktion
      • Abnehmtipps
    • Sporternährung
      • Ernährung vor dem Training
      • Ernährung im Training
      • Ernährung nach dem Training
    • 10 Tipps für Sportler
    • Nahrungsergänzungsmittel
      • Kohlenhydratpräparate
      • Eiweiß/Proteinpräparate
      • Kohlenhydrat-Eiweißpräparat
      • BCAA (branched chain amino acids)
      • Vitamine & Mineralstoffe
      • Kreatin
      • Koffein

Ernährung vor dem Training

Laufbahn

Man sollte weder mit leerem noch mit vollem Magen eine sportliche Belastung antreten. Essen Sie die Hauptmahlzeit mindestens drei Stunden bevor Sie losstarten und eine kleinere Zwischenmahlzeit oder das Frühstück mindestens eine Stunde vorher.

Um die Magenverweildauer kurz zu halten, sollte man nur leichte Kost zu sich nehmen.

Copyright © Werbeagentur go well GmbH 2018 | Datenschutz