Ernährung nach dem Training
Durch geeignete Ernährungsmaßnahmen wird die Regeneration beschleunigt, die verbrauchten Reserven wieder aufgefüllt und der Körper auf die nächste sportliche Einheit vorbereitet.
Vorrangig gilt es, rasch die verloren gegangene Flüssigkeit zu ersetzen. Wie viel sagt ein Blick auf die Waage. Die Gewichtsdifferenz vor und nach dem Training gibt an, wie viel Flüssigkeit ersetzt werden muss. Dies kann über Wasser, Fruchtsäfte, Fruchtmolke oder Elektrolytgetränke erfolgen. Je rascher der Flüssigkeitsersatz erfolgt umso besser. Danach sollen Kohlenhydrate, welche vor allem beim Sport verbraucht werden, und Eiweiß, welches zur Reparatur der Muskulatur verwendet wird, aufgenommen werden. Wie wäre es etwa mit Thunfisch-Gemüse-Spaghetti oder Milchreis mit Kompott?
Folgende Maßnahmen beeinflussen die Regeneration:
Positiv | Negativ |
sofort nach der Belastung trinken | wenig trinken |
Shake zur schnellen Energieversorgung (Pulver, Joghurtdrink, Milchshake, Topfencreme) |
nach dem Training nichts essen |
Mahlzeit mit schnellen Kohlenhydraten & hochwertigem Eiweiß |
zuviel Fett (versteckte Fette, fette Zubereitung, fette Speisen) |
gekocht, gedünstet, gedämpft,gegart | spätes, üppiges Essen |
Obst und Gemüse | Alkohol |