Begriffserklärungen
Ausdauertraining wird auch gerne als das „Training der Trainierbarkeit“ bezeichnet. Ausdauer ist nicht nur die Grundlage für jede Form des Trainings, sondern auch für Wohlbefinden, Stress-toleranz und bessere Regeneration.
Zur objektiven Beurteilung der aktuellen Ausdauerleistungsfähigkeit stehen heute verschiedene Testverfahren im Labor oder auch im Feld (Trainingsstätte) zur Verfügung. Optimale Informationen zur Trainingssteuerung bietet z.B. ein „Laktattest“. Mit Hilfe einer Mikromethode (ein Bluttropfen genügt bereits) wird die Milchsäurekonzentration bei verschiedenen Belastungsstufen ermittelt und daraus eine Laktat-Leistungskurve ermittelt.
Aus dieser Kurve kann man – in Kombination mit den ebenfalls gemessenen Herzfrequenzwerten – die optimalen individuellen Trainingswerte für die verschiedenen Ausdauertrainingsbereiche ermitteln und so nebenbei auch die Wirkung des bisher absolvierten Trainings beurteilen.